Sammlung von Newsfeeds
Neuester Inhalt
Lesereihe in Berliner Spätis: Einmal Poesie, bitte
Mit vier Lesungen bringt das Berliner Kollektiv „Open Späti“ mehrsprachige Poesie in den Alltag – zwischen Kühltruhe und Tabakwaren. mehr...
„Superman“: Berufswunsch Weltretter
Der neue „Superman“-Film verspricht eine Rückkehr in gute alte Zeiten. James Gunns nostalgisches Update gelingt am besten, wenn er am albernsten ist. mehr...
LGBTQI-Szene in China: Queer, laut, verboten
Der Techno-Club TAG in Chengdu muss schließen – er war ein Symbol für Freiheit in Chinas liberalster Stadt. Doch die queere Szene lebt weiter. mehr...
Taiwans bisher größtes Militärmanöver: Militär allein reicht nicht
Immer wieder bedroht China die Insel Taiwan, die es sich einverleiben will. Doch nun setzt Taiwan ein Zeichen – mit einem militärischen Großmanöver. mehr...
Ex-belarussicher Gefangener: Keine Schuhe, große Solidarität
Sergei Scheleg ist einer von 14 politischen Gefangenen in Belarus, die jüngst begnadigt wurden. Nun lebt er in Litauen auf der Straße. mehr...
Regierungs-Leibwächter in Schweden: Sportliche Eitelkeit als nationales Sicherheitsrisiko
Schwedische Regierungs-Leibwächter haben Jogging-Daten auf einer Trainingsplattform geteilt. So wurden geheime Aufenthaltsorte führender Politiker öffentlich. mehr...
Von der Industrie viel genutzter Stoff: Gefährlicher Pfannenwender
Das EU-Gericht bestätigt die Einstufung von Melamin als „besonders besorgniserregenden“ Stoff. Mehrere Unternehmen hatten dagegen geklagt. mehr...
Generaldebatte im Bundestag: Getrieben von den Rechtsextremen
Ohne die AfD wird es schwer, einen Untersuchungsausschuss einzusetzen. Aber mit der AfD will es auch niemand. mehr...
Generaldebatte im Bundestag: Merz, Spahn und der Schatten der Vergangenheit
Rechtfertigungen für Maskenkäufe und Hetze von rechts: In der Generaldebatte geht es im Bundestag heiß her. Dabei sollte es eigentlich um anderes gehen. mehr...
Soziologe über AbtreibungsgegnerInnen: „Das Ziel ist, liberale RichterInnen zu verhindern“
Die Union hadert mit Frauke Brosius-Gersdorf als mögliche Verfassungsrichterin. Soziologe Andreas Kemper sieht dahinter Kampagnen von AbtreibungsgegnerInnen. mehr...
Meduza-Auswahl 3.-9. Juli: Warum starb Russlands Verkehrsminister Starowoit?
Er fiel wegen Veruntreuung von Geldern zum Bau militärischer Verteidigungslinien in Kursk in Ungnade. Meduza erzählt die Vorgeschichte seines Todes. mehr...
Racial Profiling bei der Polizei: Some Cops are Bastards
Der seit einem Jahr tätige unabhängige Polizeibeauftragte legt seine erste Bilanz vor. Viele Beschwerden gibt es zu Racial Profiling. mehr...
Hitzewelle im Juni: 1.500 Tote durch Klimawandel
Die extremen Temperaturen im Juni wurden deutlich gefährlicher, weil sich die Erde weiter erhitzt. Betroffen ist vor allem eine bestimmte Gruppe. mehr...
LNG-Importe aus den USA: Schädliche Verträge
Die Einfuhrverträge für flüssiges Erdgas sind nicht vereinbar mit den Klimazielen. Trotzdem verpflichtet sich Deutschland 20 Jahre lang für Importe. mehr...
Netflix-Serie „Too Much“: Zu viel schlecht
„Girls“-Erfinderin Lena Dunham kehrt mit „Too Much“ zurück. Doch statt Witz und Romantik bedient die Serie in Klischees. mehr...
Trumps Zusage zur Waffenlieferungen: Nervenaufreibendes Hin und Her
Vor gut einer Woche wollte er keine Abwehrraketen schicken, jetzt erwägt Trump es doch. Für die Ukraine ist die Hilfe aus den USA kriegsentscheidend. mehr...
Russische Angriffe: Dreistündiger Luftkampf über der Westukraine
Russland greift die Stadt Luzk wie entfesselt mit Drohnen, Marschflugkörpern und Hyperschallraketen an. Es ist die heftigste Attacke seit Kriegsbeginn mehr...
Deutsches GEAS-Gesetz: Spielräume ausreizen
Abschieben noch vom Flughafen: Wie Deutschland die Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems umsetzen will. mehr...
Neue Härte in Hamburg: Ausländerbehörde verschäft Lehrlingsmangel
Hamburg weist vermehrt junge Geflüchtete aus, die eine Lehrstelle und damit ein Aufenthaltsrecht haben. Sozialarbeiter fordern ein Ende dieser Praxis. mehr...
England vor nächstem Gruppenspiel: Ordentlich unter Druck
Die Titelverteidigerinnen aus England könnten gegen die Niederlande ausscheiden. Das Team spielte zuletzt oft schlecht, um dann wieder zu überzeugen. mehr...