Im Web seit 15. März 2000
Überarbeitung wird in zwei-drei Monaten abgeschlossen sein!

Überblick über meine Themen:

a)    Mexikanisch kochen (Vervollständigte Version)
b)    Die Napster - Nachfolge und peer-to-peer-Datenaustausch
c)    Diskussion um die Zahlung an ehemalige Zwangsarbeiter
d)    Music-Tips
 

 

.

.

.

.

Hi Folks! Friends! Compagnons!

 

Hi Folks! Friends! Compagnons!

Diese Mail erreicht Dich im März.

Bitte schick mir eine Mail, wenn ich diesen Newsletter auf Deine
E-Mail-Adresse loaden soll.

Falls du diese Seite als E-Mail erhältst,
kommt sie gänzlich ohne jegliches Attachement.
Leider sieht sie so auch mehr als dürftig aus.

Aber sie kann hübscher gemacht werden, wenn Du die Attachements
aus der oben angegebenen Adresse herunterlädst. Vorschlag:
Du erstellst eine Directory "hgsnewsletter" und speicherst dort
alle Dateien, auch diese Datei "aitschjiesnewsletter3.htm".

Bitte Aufruf von "aitschjiesnewsletter3.htm im Browser online testen!!!

Heinz-Gerd@Stoeckel.as
 
 



 
 

.

.

.

.

Watch out!

 
 

MEXIKANISCH KOCHEN

Anregungen im WEB
(Mostly bilingual texts are planned!)

ENCHILADAS
 
  

Chicken Enchiladas   

Recipe By    :  Adapted from Bon Appetit October 1994   
Serving Size :  0    Preparation Time :0:00   
Categories   :  Chicken                        Mexican   
   

Amount  Measure      Ingredient -- Preparation Method   
--------  ------------  --------------------------------   
  1/3          Cup  vegetable oil -- plus 1 Tbsp.   
  12           6 inch  corn tortillas   
  1             medium onion, chopped   
  1             medium  bell pepper, seeded and chopped   
  1/2          teaspoon  dried oregano   
  1/2          teaspoon  dried basil   
  3             (10 ounce) cans  enchilada sauce   
  3             cups  shredded cooked chicken   
  3             cups  packed grated Monterey Jack cheese   
                 (about 12 ounces)   
                 Sour cream   

Heat 1/3 cup vegetable oil in heavy small skillet over medium-high heat. Using tongs, add 1 tortilla and cook until softened, turning once, about 15 seconds for each side. Transfer tortilla to paper towels and drain well. Repeat with remaining tortillas. Heat remaining 1 tablespoon vegetable oil in heavy large skillet. Add onion, pepper, oregano and basil and saute until onion and pepper are tender, about 5 minutes. Season to taste with salt and pepper. Lightly oil 13x9x2-inch glass baking dish. Spoon 1/2 cup enchilada sauce into dish. Place scant 1/4 cup chicken in center of 1 tortilla. Sprinkle with 1 generous tablespoon onion mixture. Set aside 1/2 cup cheese for topping. Spoon 2 generous tablespoons cheese atop chicken. Roll up tortilla and place seam side down in prepared dish. Repeat with remaining tortillas, chicken, onion mixture and cheese. Pour remaining sauce over enchiladas. Sprinkle with reserved 1/2 cup cheese. Cover with foil. (Can be made 1 day ahead. Chill.) Preheat oven to 350 degrees F. Bake enchiladas, covered, until sauce bubbles and cheese melts, about 35 minutes. Serve hot with sour cream.   
Serves 6   

-From: Adapted from Bon Appetit October 1994

  
Quelle vermutlich: http://www.chickenrecipe.com/AZ/cottagecheesechickenenchil.asp

 
  

Chicken Enchiladas   

Recipe By    : 
Serving Size  : 6    Preparation Time :0:00 
Categories    : Chile-Heads                    Enchaladas 
                Posted 

  Amount  Measure      Ingredient -- Preparation Method 
--------  ------------  -------------------------------- 
  2                    chicken breasts 
                        oil 
  1/2                 cup  flour 
  28                  ounces  red chile sauce -- (1 can) 
  1                    teaspoon  sugar 
                        salt 
                        chile powder -- (n.mexico) 
  1                    pint  sour cream 
  1                    pound  cheddar cheese 
  1                    pound  monterey jack cheese 
  12                  corn tortillas 
  1                    black olives -- (small can) 
  1                   onion; large -- finely chopped 
                       green onions -- chopped 

Cook chicken in water to cover until tender.  Cool, then discard skin and bones and finely shred meat.  Reserve broth.  Heat 3 tablespoons of oil in large saucepan.  Add flour and stir 1 minute.  Stir in red chile sauce and half a chile sauce can of reserved chicken broth.  Add sugar.  Season to taste with salt and ground chile powder.  Add sour cream.  Blend well, then add 1/2 cup each of Jack and Cheddar and let melt.  To assemble enchiladas, fry each tortilla in oil just until softened.  Drain and place on each some of the chicken, sliced olives, chopped onion, a little cheddar and jack cheese,, and a tablespoon of sauce.  Roll and place seam side down in a 13 x 9 baking dish.  Top with sauce, using at least 2 cups; more if desired. (Remaining sauce can be frozen for another batch.) Sprinkle thickly with shredded jack and cheddar chesses. Bake at 350 degrees until cheese is melted and sauce is bubbly.  Top with chopped green onion.  Serves approximately 6.  Very messy, but well worth it.

    QUELLE: alt.food.mexican-cooking
Author: Rob L<remove-1-2-1-2-pepper_fool@yahoo.com>
 
Time:11/10/2000
  

Crock Pot Chicken Enchiladas 

                             1 lg. can enchilada sauce   
                             4 chicken breasts   
                             2 cans cream of chicken soup   
                             1 sm. can sliced black olives   
                             2 dozen corn tortillas   
                             1 chopped onion   
                             1 pkg. sharp Cheddar cheese, grated   

Cook chicken and shred. Mix soup, olives and onions. Cut tortillas in wedges. Layer crock pot with sauce, tortillas, soup mix, chicken and cheese all the way to top, ending with cheese on top. Cook on low temperature all day in crock pot.

  Quelle: http://southernfood.about.com/food/southernfood/library/weekly/topicsub6.htm

  

TURKEY ENCHILADAS WITH RED CHILI SAUCE   
 

t1/2       cup vegetable oil 
               twelve 6- to 7-inch corn tortillas 
3 cups    1/3-inch pieces cooked turkey or chicken 
10           ounces extra-sharp Cheddar, grated (about 3 cups) 
1 cup      finely chopped red onion 
1/3 cup  finely chopped fresh coriander plus coriander sprigs 
               for garnish 
2 cups    red chili sauce or two 10-ounce cans enchilada sauce 
2             avocados (preferably California) for garnish 

For the red chili sauce: 
3 ounces (about 15) dried New Mexican red chilies (available at some specialty foods shop, stemmed and seeded (wear rubber gloves) 
1 large     onion, halved 
1 large     garlic clove 
6 cups      water   

To make the enchiladas: 
In a small skillet heat the oil over moderately high heat until it is hot but not smoking, in it cook the tortillas, 1 at a time, for 5 seconds, or until they are softened but not crisp, and transfer them with tongs, letting the excess oil drip off, to paper-towel-lined baking sheets to drain. On each tortilla mound 1/4 cup of the turkey, 1 tablespoon of the Cheddar, 1 tablespoon of onion, and 1 teaspoon of the chopped coriander, roll up the tortillas jelly-roll fashion, and arrange the enchiladas, seam sides down, in a shallow 3-quart baking dish. Pour the chili sauce over the enchiladas, sprinkle the enchiladas with the remaining 2 1/4 cups Cheddar, and bake them in a preheated 350°F. oven for 15 to 20 minutes, or until the cheese is bubbly. Sprinkle the enchiladas with the remaining chopped coriander. Serve the enchiladas with the avocado, peeled and diced, and the coriander sprigs. 

 To make the red chili sauce: 
In a large saucepan simmer the chilies, the onion, and the garlic in the water for 20 minutes. Transfer half the chilies, the onion, and the garlic with tongs to a blender, add 3/4 cup of the cooking liquid, and purée the mixture until it is smooth. Force the purée through a sieve into a bowl, pressing hard on the solids with a spoon. Repeat the procedure with the remaining chilies and 3/4 cup of the remaining cooking liquid, stir in salt to taste, and discard the remaining cooking liquid. The sauce may be made 2 weeks in advance and kept covered and chilled. 
Makes about 3 1/2 cups. 

Gourmet November 1992

  
Quelle: http://food.epicurious.com/  = Naste Conde
 
 
 

NACHOS
 
  

Homemade Nachos   

One of the favorite meals served at my home is my homemade nachos.They are relay simple to make and don't take much time but my husband and three children love them. 

Ingredients   

  • 1 Bag or more of tostada type chips

  • 1 Pound of Hamburger

  • 1 1/2 Fresh Green Pepper (Diced)

  • 1 Onion (Diced)

  • 2 Tomatoes(Diced)

  • 1 Bag shredded cheese(I prefer Kraft Mexican Cheese)

  • 1/4 Cup of sliced olives

  • 1 Packet of taco seasoning (such as Old El Paso or Taco Bell

Directions 

  • Put hamburger into frying pan and brown Add the green pepper and onion . 

  • When completely browned drain the grease out of it and add seasoning(packet may say to add water as well so be sure to read it carefully) .

  • Let it simmer for 15 to 20 minutes.

  • Preheat oven to 350 degrees.

  • Place tostada chips on cookie sheet and cover with the cooked hamburger mixture.

  • Next sprinkle some of these cheese and some of the tomatoes (whatever your taste may)as well as some of the olives .

  • After you are finished with that place another layer of the tostada chips on top of that first layer and repeat putting on the toppings .

  • Then place the cookie sheet into the oven ,let cook for 15 to 20 minutes or until cheese is fully melted when cheese is melted take cookie sheet out of the oven and let sit for five minutes or so (to cool).

  • Then eat and enjoy also you may want to add some sour cream as a final topping before you dig in.

  • Well I hope you enjoy this as much as my family does.

Recipe Courtesy of Wanda Flanagan

  

 

QUELLE: Mexican Cuisine by Jessica Cuba
                 http://mexicanfood.about.com
 
 

TORTILLAS
  

Grundrezepte 

MEHL 
225g           Weizen/Salz 
3/4 TL        BackP 
50g             Schmalz 

15 min. ruhen lassen. Weicher Teig. 
20cm Größe. Schwere Pfanne ohne 
Fett (1 1/2) Minuten. 
 

MAIS 

275g            Mais/Salz 
                     Wasser 

14 Teile. 1h Ruhe. 
Sonst wie oben zubereiten.

   Quelle: AitschJie Datenbank
 
  

How to Make Flour Tortillas (with Mixed Results) 

                            by Patricia Mitchell   

                             It was inevitable. After the how-to article on corn tortillas appeared 
                             several months ago (see How to Make Corn Tortillas, May, 1998), I 
                             knew what would follow. The article was well received, but seemed 
                             merely to whet the appetites, so to speak, of many readers for the 
                             other half of the tortilla equation -- flour tortillas. My dilemma was 
                             that I had no personal experience with making flour tortillas and was, 
                             therefore, no expert.   

                             After wrestling with the problem (translation: I couldn't find anyone 
                             else to do the article), I concluded that our readers could benefit from 
                             a novice's experience with making these versatile and delicious 
                             flatbreads.   

                             So I steeped myself in flour tortillas -- the thick and chewy Texas kind, 
                             the thin and delicate Sonoran type, and many of the spiced and 
                             flavored varieties born in the imaginations of creative Southwestern 
                             cooks.   

                             I admit to having had a preference for corn tortillas which, no doubt, 
                             explains why I never made flour tortillas. And I still believe that the 
                             quality of flour tortillas generally available at supermarkets is superior 
                             to store-bought corn tortillas. But, once again, my efforts partially 
                             proved the adage that homemade anything is better than 
                             store-bought.   

                             To get started, I consulted some cookbooks -- the consistently 
                             excellent The Border Cookbook, by Cheryl Alters Jamison and Bill 
                             Jamison, the well-written and informative Comida Sabrosa, 
                             Home-Style Southwestern Cooking, by Irene Barraza Sanchez and 
                             Gloria Sanchez Yund, and the slim-but-informative El Paso Chile 
                             Company's Tortillas, by W. Park Kerr -- among them.   

                             My research revealed that flour tortillas originated in Sonora, a 
                             northern Mexican state which shares a long border with the US. 
                             Mexican cooks there had access to white flour and incorporated it in 
                             their tortillas.   

                             Chewy Flour Tortillas   

                             These tortillas have real body and taste; they are perfect for gorditas, 
                             fajitas and eating out of hand.   

                                  2 C All-purpose flour   
                                  1-1/2 t Baking powder   
                                  1 t Salt   
                                  2 t Vegetable oil   
                                  3/4 C Lukewarm milk (2% is fine)   

                             Stir together the flour and baking powder in a large mixing bowl. Add 
                             the salt and vegetable oil to the lukewarm milk and whisk briefly to 
                             incorporate. Gradually add the milk to the flour, and work the mixture 
                             into a dough. It will be sticky.   

                             Turn the dough out onto a surface dusted with flour and knead 
                             vigorously for about 2 minutes (fold and press, fold and press). The 
                             kneading will take care of the stickiness. Return the dough to the 
                             bowl, cover it with a damp cloth, and let it rest for 15 minutes. (This 
                             dough will not rise, but it needs a rest.)   

                             Divide your dough into 8 balls of equal size, cover them, and let them 
                             rest again for about 20 minutes. Avoid letting them touch, if you don't 
                             want them to stick together.   

                             Dust your work surface with flour. Working one at a time, remove 
                             each piece of dough and pat it into a 5-inch circle. With a rolling pin, 
                             roll out the tortilla, working from the center out, until you have a 7- or 
                             8-inch tortilla a little less than 1/4-inch thick. Transfer the tortilla to a 
                             hot, dry skillet or griddle. It will begin to blister. Let it cook for 30 
                             seconds, turn it, and let the other side cook for 30 seconds. Remove 
                             the tortilla, place it in a napkin-lined basket and cover with aluminum 
                             foil. Repeat for the remaining tortillas.   

                             Although flour tortillas, like corn tortillas, are best if eaten right after 
                             they are made, these tortillas will freeze well. Wrap them tightly in 
                             plastic, and they will keep, frozen, for several weeks. To serve tortillas 
                             that have been frozen, let them thaw and come to room 
                             temperature, then wrap them in aluminum foil and heat them in a 
                             warm oven. Microwaving tends to toughen them.   

                             Here are some tips as to technique:   

                                  Do not use bread flour. You want flour with a low gluten content. 
                                  You don't want to over-flour your work surface, but you don't 
                                  want your rolled-out tortilla sticking to it either. I found that the 
                                  dough adhered less to an unvarnished wood surface (like an old 
                                  cutting board) than any other surface I tried.   
                                  A flat dough scraper, known in baking parlance as a "bench 
                                  knife", is very efficient in removing the rolled-out tortilla from the 
                                  work surface.   
                                  When rolling out tortillas, dust your rolling pin with flour, and 
                                  don't be afraid to apply pressure. Flour tortilla dough is pretty 
                                  sturdy; but not to the point of rerolling. You don't want tough 
                                  tortillas.   
                                  The Border Cookbook recommends the use of a tortilla roller 
                                  (similar to a short piece of broomstick), rather than a rolling pin.   
                                  Rolling out tortillas in perfect circles is harder than it sounds; the 
                                  dough wants to draw up. So if perfectly circular shapes are 
                                  important, you can trim away the excess with a sharp knife.   
                                  Once again, I believe a cast-iron skillet or griddle is practically 
                                  indispensable for making any kind of tortilla. A dry cast-iron 
                                  utensil, unlike most other materials, can take high temperatures 
                                  over a sustained period of time without being adversely affected, 
                                  although you may have to do a reseasoning afterwards (see 
                                  How to Love Your Cast-Iron Skillet, June, 1998)   

                             Once you get a rhythm going, you can roll out a tortilla, put it on to 
                             cook and, while it cooks, roll out your next tortilla. Seems like an 
                             arduous process but, with this method, I could produce 8 tortillas in 
                             about 10 action-packed minutes. Be sure to rewrap your fresh 
                             tortillas each time you add another to the stack.   

                             If you like, you can substitute one cup of whole wheat flour for one 
                             cup of the all-purpose flour.   

                             My personal preference is for plain tortillas but, if desired, you can 
                             spice up this recipe by adding   

                                  A tablespoon of chopped fresh herbs (like oregano or rosemary) 
                                  A teaspoon or so of dried herbs   
                                  Freshly ground black pepper   
                                  A tablespoon of minced jalapeños   
                                  A little garlic powder (or substitute garlic salt for the salt)   

                             If you choose to experiment with seasonings, mix dry spices with the 
                             flour mixture and fresh or "wet" seasonings with the milk.   

                             My results with the above recipe were outstanding -- chewy, 
                             delicious, irresistible. My experience with the Sonoran variety, 
                             however, was less than spectacular.   

                             Sonoran cooks have turned tortilla making practically into an art form. 
                             Their tortillas are large (some are pizza-sized), thin and delicate. I 
                             followed this fairly standard recipe:   

                             Sonoran Flour Tortillas   

                                  2 C Bread flour   
                                  1 t Salt   
                                  3 T plus 1 teaspoon vegetable shortening   
                                  3/4 C Warm water   

                             Mix the flour and salt in a large mixing bowl. Mix in the shortening 
                             using a fork, a pastry blender or your fingertips. Gradually add the 
                             water, working it in until you have a sticky dough. Turn out the dough 
                             onto a floured work surface and knead for 2 or 3 minutes.   

                             Allow the dough to rest, covered, for 15 minutes. Then divide it into 6 
                             or 8 balls of equal size, cover, and allow to rest for 45 minutes to an 
                             hour.   

                             Roll each ball of dough, between sheets of waxed paper, as thinly as 
                             possible (between 1/16 to 1/8 thick) into a circle. Remove the waxed 
                             paper from one side of the tortilla, then, carefully, from the other side. 
                             Transfer the tortilla to a hot, dry skillet or griddle. Cook for 10 
                             seconds, turn it, and cook for 10 more seconds, then turn again for 
                             10 more seconds per side. Remove the tortilla, place it in a 
                             napkin-lined basket and cover with aluminum foil. Repeat for the 
                             remaining tortillas.   

                             Making the dough was easy. Making the tortillas was not. My 
                             equipment, unlike my skills, was right. Rolling the tortillas into nice 
                             circles between sheets of waxed paper was easier than I expected, 
                             but my optimism was short-lived. I found that the waxed paper on 
                             the first side comes away more easily if you tear it off in one swift 
                             motion but, no matter what I tried, I could not manage to coax the 
                             remaining waxed paper off the other side without mangling the tortilla 
                             or without the little demon drawing up to the size of a sand dollar. 
                             Curse that high-gluten flour anyway.   

                             I cooked them, anyway. But, since the thickness of the tortillas wasn't 
                             uniform, they didn't cook up very nicely. I consoled myself by eating 
                             one of my Chewy Tortillas with butter and salsa, and decided to share 
                             my failure with you readers.   

                             I began this article by stating that I was no expert at making flour 
                             tortillas. I'm still not, but I plan to become one, as far as the Chewy 
                             Tortillas are concerned. Not only do they compliment Tex-Mex and 
                             Southwestern foods, but they make a terrific substitution for bread 
                             anytime. The next time I want to make burritos, I'll do what I've 
                             always done -- I'll get my thin tortillas at the supermarket. 

  
  

Homemade Flour Tortillas     

Ingredients:   

     2 1/2 cups flour (bread flour works best)   
     2 tablespoons vegetable oil   
     2/3 cup very warm water   
     1 teaspoon garlic or onion salt (whichever you prefer)   

Directions:   

Using food processer put in flour, garlic salt, oil and water and process until it gathers into a ball. Add more water 
or flour as needed (if it is dry more water, if too moist more flour). Form into little balls (should be about 12). Using 
either a tortilla maker or the bottom of a glass flatten out the dough into tortilla shape. Make thinner for thinner 
tortillas, thicker for thicker ones. Cook over medium to medium high heat in stick free cookware, or use tortilla 
maker. Delicious.... 

    QUELLE: From lorri@intur.net
 
  

Tortilla de Patata (Potato Tortilla) 

This is one of the most versatile foods around. Serve it hot, warm, cool,  or at room temperature, for breakfast, lunch, dinner, or a tapa. 

Serves 4 as a main course, 12 as a tapa.   

                            1 3/4 cup        vegetable oil for frying   
                            1 3/4 lb.         (about 5 medium) potatoes, peeled 
                            2 1/4 tsp.        coarse salt 
                            1/4 tsp.           freshly ground black pepper 
                            12 to 14 oz.     onions (2 to 3 medium), diced 
                            5 medium        cloves garlic, peeled and coarsely   
                                                  chopped 
                            6                    large eggs 

In a 10 1/2 inch nonstick skillet that's at least 1 1/2 inches deep, heat the oil on medium high. While the oil is heating, slice the potatoes thinly, 
about 1/8-inch thick. Transfer to a bowl, and sprinkle on 2 tsp. of salt, 
tossing to distribute it well.   

When the oil is very hot (a slice of potato will sizzle vigorously around 
the edges without browning), use a skimmer or any slotted utensil to 
gently slip the potatoes into the oil. Fry the potatoes, turning them 
occasionally (trying not to break them, if possible) and adjusting the heat as necessary so they sizzle but don't crisp or brown. Set a sieve over a bowl or else line a plate with paper towels. When the potatoes are tender, after 10 to 12 min., remove them with the skimmer to the sieve 
or lined plate.   

Add the onions and garlic to the pan. Fry until the onions are very soft 
and translucent but not browned (you might need to lower the heat), 9 
to 11 min. Remove the pan from the heat and, using the skimmer, transfer 
the onions and garlic to the sieve or plate with the potatoes. Drain the oil from the skillet and wipe out the pan with a paper towel so it's clean. If 
your pan isn't nonstick, scrape out any stuck-on bits.   

In a large bowl, beat the eggs and 1/4 tsp. salt with a fork until blended, about 20 seconds. Add the drained potatoes, onions, and garlic and mix gently to combine with the egg, trying not to break the potatoes (some will anyway).   

Heat the skillet on medium-high. If the pan isn't completely nonstick, 
add 1 Tbs. of oil. Let the pan get very hot (important so the eggs don't 
stick-if you've added oil, it will shimmer), and then pour in the potato and egg mixture, spreading it evenly. Cook for 1 min. and then lower the 
heat to medium low, cooking until the eggs are completely set at the 
edges, halfway set in the center, and the tortilla easily slips around in the pan when you give it a shake, 8 to 10 min. If the pan isn't nonstick, you may need to nudge the tortilla loose with a knife or spatula.   

Set a flat plate that's at least as wide as the skillet upside down over the pan. Lift the skillet off the burner and, with one hand against the plate and the other holding the skillet's handle, invert the skillet so the tortilla lands on the plate (it should fall right out). Set the pan back on the heat and slide the tortilla into it, using the skimmer to push any stray potatoes back in under the eggs as the tortilla slides off the plate. Once it's back in the pan, tuck the edges of the tortilla in and under itself (to neaten and round out the sides). Cook until a skewer inserted into the center comes out clean, hot, and with no uncooked egg on it, 5 to 6 min. more.   

Transfer the tortilla to a serving platter and let cool at least 15 min. Cut 
into wedges or small squares to serve. 

    Quelle: Spanish Cusine by Sara Jay
              spanishfood.about.com
 
 
 

.

.

.

.

Watch out!

 
 
  

"CAESAR SALAD" 
Grüner Salat mit Croutons 

2 ½ Tassen Weiss-Brot-Würfel 
1/3 Tasse Olivenöl 
1x  Knoblauch 
1x  Salat 
½ Teelöffel Salz 
¼ Teelöffel Schwarzer Pfeffer 
1x  Ei 
3x Löffel Zitronensaft 
½ Löffel Worcestersauce 
¼ Tasse Käse 
6x  Sardinen-Filet 

a) Backofen auf 180 Grad. Weiss-Brot-Würfel in Olivenöl rösten. 
b) Salat mit Knoblauch und Öl anmachen. Würzen 
c) Eier; Zitronensaft; etc. unterheben. Topping mit Sardinen. 
 

Evtl. dazu folgendes Dressing: 
2x  Knoblauch 
1 2/3 Tasse Olivenöl 
* Öl und Knobi 1Std. im Kühlschrank 
* Mixen! 
2 Teelöffel Salz 
½ Teelöffel Pfeffer 
1 Löffel Worcestersauce 

6 Löffel Zitronensaft 
4 Löffel Senf 
2 Teelöffel Sardinenpaste (Anchovis)

  

  

Mexikanischer Kartoffel Salat 

2 Pfund Kartoffeln in Stücke schneiden. 
1 Tasse Französische Körner-Kerne-Nüsse ???? 
1  Tomaten 
Schalotten 
½ Tasse Salsa-Mischung 
2 Löffel Limonensaft 
2 Löffel Gewürz 
 
 

Kartoffeln in Wasser zum Kochen bringen. Nach dem Kochen 30Min abdecken. 
Trocknen und in Schüssel geben. Zutaten unterheben. Salsa-Gewürz und Limonensaft vermischen. Würzen. Sofort servieren oder kühl stellen. 
 

   

NUTTY RICE AND CHILE SALAD 
Reis&Chillies 

1 Tasse           grüne Chillies 
¼ Tasse          weisser Weinessig 
1/3 Tasse       Pflanzenöl 
1 Löffel          Dijon-Senf 
3 Tassen         Langkornreis 
1                      roter Pfeffer 
½                     Zwiebel 
½ Tasse          Haselnüsse (Pecan from hickory) 

Mische Chillies, Weinessig, Öl und Senf. 
Mische Reis, Pfeffer; Zwiebeln und Pecans 
in einer mittleren Schüssel. 

Im Kühlschrank für eine Stunde kaltstellen. 
 
 

   

Ocopa Arequipena 

KARTOFFELN IN SCHARFER KÄSESAUCE MIT ERDNÜSSEN 

Für 6 Personen 

DIE SAUCE 

1 1/2       Tassen gesalzene Erdnüsse 
1/3          Tasse süße Sahne 
1/3          Tasse Milch 
125 g       zerbröckelter "queso blanco" 
                ersatzweise Frischkäse oder 
                frischer Mozzarella 
5 EL         Erdnuß-Öl   
5 EL         geschmackloses Pflanzenöl 
1/4 TL     Salz 

1/4           Tasse gelbes Pfefferschoten-Püree 
                 (Seite 14) oder statt dessen 1 TL 
                 feingehackte, entkernte, frische, 
                 scharfe rote oder grüne Chillies 
1/4 Tasse      zerbröckelte Cocktail Crackers 

1 kg           Kartoffeln, geschält 
6               Salatblätter 
6               hartgekochte Eier, halbiert 
12             reife schwarze Oliven 

ANMERKUNG: Vor dem Gebrauch von scharfen Pfefferschoten sollte man den Hinweis auf Seite 2 lesen. 
Unbedingt anschwitzen (z. B. in Olivenöl) 

Die Erdnüsse im Mixaufsatz der Küchenmaschine etwa 30 Sekunden lang bei hoher Geschwindigkeit zerkleinern. Sahne, Milch, Käse, Öl, Salz sowie Pfefferschoten-Püree oder frische Chillies dazugeben und die Maschine noch einmal für etwa 1 Minute auf hohe Geschwindigkeit schalten, bis ein glattes Püree entstanden ist. (Wer keine Küchenmaschine besitzt, zexkleinert die Nüsse in einem großen Mörser und stampft anschließend den Käse sowie Pfefferschoten-Püree oder frische Chillies mit hinein. Diese Mischung muß lange bearbeitet werden, damit sie sehr glatt wird. Erst dann kann man Öl, Sahne und Milch - jeweils in kleinen Mengen - dazumischen und salzen. Es wird ausgiebig gerührt und zum Schluß abgeschmeckt. Eventuell muß nachgesalzen werden.) Bei beiden Zubereitungstechniken kann die Sauce zu dünn ausfallen (sie soll die Konsistenz einer dicken Mayonnaise haben). Dann dickt man sie mit den zerbröckelten Crackers an - nimmt anfangs jedoch nur einen Teil der oben angegebenen Höchstmenge. 

Die Kartoffeln in stark kochendes, leicht gesalzenes Wasser legen. Unzugedeckt weiter heftig kochen lassen, bis sich die Kartoffeln ohne jeden Widerstand mit einer kleinen, scharfen Messerspitze anstechen lassen. Sie dürfen nicht zerkochen. Nach dem Abgießen werden sie zum Abtropfen auf eine doppelte Lage Küchenkrepp gelegt. Zum Servieren 
6 flache Teller mit je einem Salatblatt belegen. Auf jedes Blatt eine Portion Kartoffeln geben und mit 1/4. Tasse Sauce übergießen. Zum Schluß wird mit Eiern und Oliven garniert und sofort aufgetragen.

  
 
 
  

Flambierte Früchtpfanne 

2           Scheiben Ananas 
2            Kiwis 
2            Nektarinen/Pfirsiche 
2            Apfelsinen 
200g     Weintrauben 
50g        Cocktailkirschen 
100g      Brombeeren 

100g      Butter 
100g      Zucker 
1/8l       Sahne 
6Gläser Rum 
2Gläser Grand Marnier 

In zerlassene Butter Zucker und Grand Marnier rühren. 
Früchte zufügen und 4-5 min erhitzen. Rum hinzufügen 
und vorsichtig anzünden. Nach 30 sec Flamme mit 
Sahne und Fruchtsaft löschen. 30 sec erhitzen. 
Servieren mit Sahne oder Eis. 

Alternativ: Früchte können in Bottich gehen. 
Mit Rum jeden einzelnen Teller flambieren.

   

JOSE TROPICAL 
(Shake) 

3cl         Baccardi 
2cl         Gin 
1cl         Apricot Brandy 
3cl        Orangensaft 
3cl        Maracujasaft 

Dieser Shake kann mit   
auf mexikanisch umgepolt 
werden. Gin austauschen.

   Approved by AitschJie!
 


Kurz vor Ostern werde ich mein vierwöchiges Fasten mit einem Apfel aufheben.
Hier mein erstes Mahl nach dem "Fastenbrechen".
 
  

GEMÜSE IN CIDRETEIG MIT SENFSAUCE Einkaufaliste: 

1 kleiner Kopf Blumenkohl 
300 g Broccoli 
1 rote und 1 gelbe Paprikaschote 
2 kleine Zucchini 
8 Champignons 
3 Möhren   

Für den Cidreteig:   
200 ml Cidre 
180 g Mehl 
10 g Hefe 
3 Eier 
1 TL Salz 
1TL Zucker   
Außerdem:   
1 1/2 1 Öl zum Frittieren 
Für die Senfsauce:   
2 kleine Äpfel 
2 EL Dijon-Senf 
3 Ei geriebener Meerrettich 
2 EL Cräme fraiche 
etwas Zitronensaft, Cayennepfeffer 

Zubereitung: 

Blumenkohl und Broccofi putzen und in Röschen zerteilen. Möhren ebenfalls putzen und in ca. 6 cm lange Stücke teilen.   
In Salzwasser nicht zu lange gar kochen, auf Küchenpapier abtropfen lassen. Champignons putzen und Paprika in Streifen, Zucchini in Scheiben schneiden. Für den Teig Mehl in eine Schüssel sieben und eine Mulde in die Mitte drücken. Cidre (zimmerwarm) mit zerbröckelter Hefe, Zucker und wenig Mehl verrühren. 15 Minuten an einem warmen Platz stehen lassen.   
Eier trennen. Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Eigelb mit der Cidre-MehlMischung glatt rühren. Das Eiweiß unter den Teig heben. Für die Sauce Äpfel waschen, raspeln und mit den restlichen Zutaten verrühren, mit Cayennepfeffer und etwas Salz abschmecken. Gemüsestücke mit einer langen Gabel durch den Teig ziehen und im heißen Öl goldgelb ausbacken. Auf einer Platte mit der Sauce anrichten. 

HARTMUT E. RÄTSCH

  Quelle: chrismon 03/2001



 
 

.

.

.

.

Watch out!

 
 
  

http://freenet.sourceforge.net/ 

http://gnutella.wego.com/ 

http://www.gnute.com/search/ignoremodem=on 

http://www.napster.com/download/ 

http://www.mojonation.net/ 

von aol betrieben: 
www.aimster.com 

www.audiogalaxy.com oder de 
 

  
 
 
 
 
 
 



 
 

.

.

.

.

Watch out!

 

KRITIK AN DER STIFTUNG DER DT. WIRTSCHAFT
 

                                                www_erinnerung-verantwortung-zukunft_de 

Anfang Juni sollte der amerikanische Präsident bei seinem Besuch in 
 Deutschland auch ein deutsch-amerikanisches Regierungsabkommen zur 
 Entschädigung ehemaliger Zwangsarbeiter unterzeichnen. In diesem war - nach 
 fast zweijährigen Verhandlungen - vorgesehen, dass deutsche Unternehmen 5 
 Milliarden Mark an die zu diesem Zweck gegründete Stiftung "Erinnerung, 
 Verantwortung und Zukunft" zahlen. Die Gründungsmitglieder der Stiftung 
 bekennen sich damit zur historischen und moralischen Verantwortung der 
 deutschen Wirtschaft für das Unrecht der Zwangsarbeit - "unabhängig davon, ob oder wie stark die einzelnen Unternehmen in das NS-Unrecht eingebunden waren oder ob sie erst nach dem Kriege gegründet wurden". Die Bundesrepublik 
 Deutschland verpflichtet sich durch ihre Regierung, die gleiche Summe an die 
 Stiftung zu entrichten. Zusagen für etwa 3 Milliarden Mark liegen der Stiftung zum gegenwärtigen Zeitpunkt aus der Wirtschaft vor. Der Rest muss noch 
eingeworben werden. 

 Dass die Wirtschaft nur einen winzigen Bruchteil des den ehemaligen 
 Zwangsarbeitern Geschuldeten an diese oder ihre Angehörigen zahlt und dass 
 sich bisher (Ende Mai 2000) nur 2215 von 220 000 angeschriebenen Firmen 
 daran beteiligen, ist peinlich, in erster Linie freilich für sie selbst.   

 Dass die Regierung vor einem schwierigen Problem steht, haben wir 
 wahrgenommen und achten ihre Schrittmacherfunktion ebenso wie ihre 
 Beharrlichkeit. Geldnöte und die Bekundung guten Willens, die "Anrechnung" des 
 anderswo schon Geleisteten und die Abwehr weiterer Forderungen machen 
 komplizierte Kompromisse nötig. 

 Dass man 55 Jahre nach dem Ende der Hitlerherrschaft über elementare 
 Sachverhalte noch im Unklaren und uneins ist - allein die Angaben über die Zahl 
 der Zwangsarbeiter schwanken zwischen 6 und 12 Millionen, je nach dem wie 
 man diese definiert - müsste die Öffentlichkeit beschäftigen. 

 Dass die konkrete Regelung der Entschädigung so lange auf sich hat warten 
 lassen, ist verstörend und geht alle deutschen Bürger an. 

 Die Nationalsozialisten haben ihre Verbrechen in unser aller Namen verübt. 
 Deutschland ist für diese Verbrechen durch eine fürchterliche Niederlage 
 bestraft worden. Als es sich wieder aufrichtete, hat seine Regierung unter     
 Konrad Adenauer dem Staat Israel - nicht den einzelnen jüdischen Opfern -   
 3 Milliarden Mark Wiedergutmachung hauptsächlich in Form von   
 Warenlieferungen geleistet. 
   
 An die Jewish Claims Conference - so hat man es im selben Abkommen 
 festgelegt - wurden 450 Millionen Mark zur Entschädigung jüdischer Opfer 
 außerhalb Israels gezahlt. Die zehnfach höhere Zahl der aus den besetzten 
 Gebieten Osteuropas Deportierten und alle anderen nichtjüdischen 
 Zwangsarbeiter gingen leer aus, von den zum Arbeitseinsatz ins Reichsgebiet 
 verbrachten Kriegsgefangenen verschiedener Nationen ganz zu schweigen. 

 Nicht alle Zwangsarbeiter waren in der Industrie eingesetzt. Viele haben in 
 staatlichen und kommunalen Betrieben, viele in der Landwirtschaft und in 
 Handwerksbetrieben gearbeitet - neben deutschen Frauen, Kriegsgefangenen, 
 Schülern im Arbeits- oder Ernteeinsatz; ohne sie wäre die Versorgung auch der 
 Zivilbevölkerung nicht möglich gewesen. Viele sind kinderreichen deutschen 
 Haushalten zugeteilt worden. Zehntausende deutscher Familien waren die 
 unschuldig schuldigen Nutznießer. Ist ihre "Schuldigkeit" durch die 5 Milliarden 
 Mark abgedeckt, die die Bundesregierung in die Stiftung einbringt? Wer fühlt   
 sich durch diese Zahlung daran erinnert? Was kann er sich durch die Stiftung 
 abnehmen lassen? 

 Eine große Zahl der Zwangsarbeiter hat damals die Strapazen nicht überlebt.   
 Von den Überlebenden ist der bei weitem größere Teil inzwischen gestorben.   
 Etwa eine Million leben noch. In jeder Woche sterben von ihnen Hunderte. Was   
 ihnen jahrelang widerfuhr - Trennung von den Ihren, harte Sklavenarbeit,   
 schlechte Ernährung, Einschüchterung, Demütigung -, wissen wir, die wir in der   
 Zeit gelebt haben. Wie man so etwas entschädigt, wissen wir nicht. 

 Wir hoffen, nicht nur Unternehmen, Regierungen, Verbände, sondern viele 
 einzelne deutsche Menschen werden den überlebenden Opfern dieser bösen 
 Politik durch eine Geste zu verstehen geben, dass ihnen dieses Unrecht bewusst 
 ist, dass sie Kummer und Scham empfinden, dass sie etwas gut machen wollen. 

 Uns beunruhigt die Vorstellung, dass die letzten Zwangsarbeiter sterben, ohne 
 dass sie dieses Zeichen erreicht. 

 Uns empört, dass wir, die wir aus dem Zweiten Weltkrieg mithilfe des Kalten 
 Krieges als die größte Wirtschaftsmacht Europas hervorgegangen sind - 
 gesegnet mit Reichtum, Ansehen, Sicherheit und Integrität -, angesichts einer 
 unstrittigen Entschädigungsschuld um Summen feilschen, die ein Hundertstel 
 unseres jährlichen Bundeshaushalts, ein Fünfhundertstel unseres 
 Bruttosozialprodukts ausmachen. 

 Uns kränkt die Tatsache, dass wir die Verantwortung hin- und herschieben, 
 während die Zeit für die Betroffenen unerbittlich abläuft; dass uns jetzt   
 gesagt wird, es könne "damit gerechnet werden", dass mit den Auszahlungen   
 "noch in diesem Jahr begonnen" werde. 

 Uns beschämt der Gedanke, dass die Verhandlungsführer mit den Folgen drohen 
 müssen, die weitere Verzögerungen und Verweigerungen für den 
 Wirtschaftsstandort Deutschland haben werden; dass uns erst der Unmut, den 
 deutsche Touristen vor allem in den USA zu spüren bekommen, und die Sorge 
 vor populistischer Ausbeutung deutscher Ressentiments die Augen für unser 
 bedrückendes Versäumnis öffnen. 

 Ob wir die Zwangsarbeiter überhaupt für ihr Leid entschädigen können, lässt   
 sich bezweifeln. Dass man ihr Leid als Leid anerkennt, dass man das ihnen   
 zugefügte Unrecht Unrecht nennt und dass man dafür um Vergebung bittet, wie   
 das der Bundespräsident in unser aller Namen getan hat, ist notwendig und gut.   
 Wir folgen ihm hierin. 

 Wir Unterzeichner aus der alten Generation bitten alle Deutschen: 

      Beteiligen Sie sich an dieser Geste der Anerkennung des Leidens, 
      das den Zwangsarbeitern im Namen des deutschen Volkes angetan 
      worden ist.   

      Zahlen Sie einen Betrag an die Stiftung "Erinnerung, Verantwortung 
      und Zukunft" (Commerzbank: BLZ 500 400 00, Kto.-Nr. 331 8441), der 
      nicht von der Steuer abgesetzt werden sollte.   

      Fordern Sie auf dem Überweisungsformular, dass Ihr Beitrag 
      innerhalb der nächsten sechs Monate an die Opfer ausgezahlt wird.   

 Wenn jeder erwachsene Deutsche 20 DM zahlte, ergäbe das 1 Milliarde Mark. Er 
 opferte nicht mehr als zwei Kinobesuche.   

 Günter Grass   

 Carola Stern   

 Hartmut von Hentig

  
                                               Süddeutsche Zeitung 

NACHRICHTEN
Freitag, 9. März 2001 

Aufmacher 
Bayern Seite 1 / Deutschland Seite 1 / München Seite 1 
 

Entschädigung ehemaliger Zwangsarbeiter    

Druck auf deutsche Wirtschaft wächst   

Eichel: Kein Verständnis, dass das Geld nicht zusammenkommt / Grüne kritisieren Halsstarrigkeit der Stiftung   

Berlin - Die deutsche Wirtschaft hat sich mit ihrer zögerlichen Haltung bei der Entschädigung von ehemaligen Zwangsarbeitern ins Abseits manövriert. Sie hat immer noch nicht ihren Anteil von fünf Milliarden Mark aufgebracht. Ein US-Gericht hatte deshalb am Mittwoch entschieden, eine Sammelklage gegen deutsche Banken nicht abzuweisen, weil die Ansprüche der Opfer nicht 
gewährleistet seien. Politiker und Vertreter früherer Zwangsarbeiter forderten die Wirtschaft auf, endlich zu zahlen. Bundeskanzler Gerhard Schröder will mit US-Präsident George W. Bush am 29. März über dieses Thema sprechen.   

                                        Von Philip Grassmann   

Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) sagte, er habe kein Verständnis dafür, dass das Geld nicht zusammenkomme. Der Bund habe seinen Anteil von fünf Milliarden Mark bereits beisammen, nun sei die Wirtschaft am Zuge, "und zwar schnell". Auch die designierte Parteivorsitzende der Grünen, Claudia Roth, forderte die Wirtschaft auf, die Zahlungen an ehemalige Zwangsarbeiter 
nicht weiter hinauszuzögern. Das Gezerre um die Entschädigungen schädige den Standort Deutschland. Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) erklärte, er werde in Kürze mit der Wirtschaft über ihr Defizit sprechen, um die Blockade des Verfahrens zu lösen. Die US-Bundesrichterin Shirley Kram hatte ihr Urteil damit begründet, dass es unfair sei, ehemalige Zwangsarbeiter, die seit 
Jahrzehnten auf ihre Entschädigung gewartet hätten, an eine Stiftung zu verweisen, deren Finanzierung unklar sei.   

"Juristische Winkelzüge"   

Der Sprecher der Stiftungsinitiative der deutschen Wirtschaft, Wolfgang Gibowski, wies die Kritik zurück. Er sagte, die fünf Milliarden Mark würden erst dann in den Fonds eingezahlt, wenn alle Sammelklagen abgewiesen seien. Ohne diese Rechtssicherheit könne die Stiftungsinitiative das bisher eingesammelte Geld nicht weiterleiten. Sonst werde man gegenüber den einzahlenden Unternehmen vertragsbrüchig. "Erst Rechtssicherheit, dann Auszahlung", sage Gibowski der Süddeutschen Zeitung. 

Er bezeichnete den Beschluss der US-Bundesrichterin als "sehr eigenwillig". Die Richterin könne internationale Vereinbarungen nicht einfach auf den Kopf stellen.   

Auch die US-Regierung kritisierte das Urteil. Ein Sprecher des Außenministeriums sagte, die Entscheidung stehe im Gegensatz zu den Interessen aller Beteiligten. Dadurch würden die Zahlungen an die Opfer verzögert, von denen jeden Monat eine bedeutende Zahl sterbe. Der Sonderbeauftragte des Bundeskanzlers, Otto Graf Lambsdorff, kündigte rechtliche Schritte an, um eine Aufhebung des Gerichtsbeschlusses zu erreichen. Das Urteil sei ein "veritabler Kinnhaken", sagte Lambsdorff. Er kritisierte zudem die zögerliche Haltung der deutschen Unternehmen. "Die Anstrengungen der deutschen Wirtschaft müssen verstärkt 
werden. " Er hoffe, dass mit einer Notfallberufung die Entscheidung in drei bis fünf Wochen aufgehoben werden könne. Es bleibe das Ziel, bis zur Sommerpause die Zahlungen in Gang zu bringen.   

Der rechtspolitische Sprecher der Grünen, Volker Beck, sagte der Süddeutschen Zeitung, die früheren Zwangsarbeiter seien nun zum Opfer juristischer Winkelzüge und der halsstarrigen Haltung der Stiftungsinitiative geworden. Auch Opferverbände kritisierten die Wirtschaft. Der Sprecher des Bundesverbandes Information und Beratung für NS-Verfolgte, Lothar Evers, sagte, der 
Wirtschaft scheine die "Sicherheit für deutsche Banken wichtiger" zu sein "als Recht und Gerechtigkeit für die Zwangsarbeiter". Dietmar Nietan, Kuratoriumsmitglied der Stiftung, forderte: "Die Wirtschaft muss verbindlich erklären, dass sie einen Bundestagsbeschluss zur Rechtssicherheit anerkennt und eine konkretes Datum nennen, bis wann sie die fünf Milliarden Mark 
zusammen hat. " Der FDP-Politiker Gerhart Baum verlangte, das vorhandene Geld unverzüglich auszuzahlen. Baum ist Rechtsberater der russischen Versöhnungsstiftung. Der Präsident des Deutschen Industrie und Handelstages Ludwig Georg Braun meinte, die fehlenden 1,4 Milliarden Mark könnten in acht Wochen zusammenkommen. In Polen wächst die Besorgnis über die Verzögerungen bei den Zahlungen. Bartosz Jalowiecki, Vorsitzender der Stiftung Deutsch-Polnische Aussöhnung, die die Entschädigung der 500 000 noch lebenden polnischen Opfer organisieren soll, sagte: "Wir haben den Eindruck, dass die deutsche Seite mit dem Problem nicht fertig wird. " (Seiten 4 und 6) 

  

                                                Süddeutsche Zeitung 

Entschädigung ehemaliger Zwangsarbeiter   

Paul Spiegel fordert Vorleistung der Wirtschaft für NS-Opfer   

Präsident des Zentralrats der Juden verlangt sofortige Zahlungen, auch wenn endgültige Rechtssicherheit fehlt   

                                         Von Nicolas Richter   

Berlin - Im Ringen um eine rasche Entschädigung ehemaliger Zwangsarbeiter hat der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Paul Spiegel, die deutschen Unternehmen aufgefordert, auch ohne endgültige Rechtssicherheit mit den Zahlungen an die Opfer zu beginnen. Wer etwas gut zu machen habe, der müsse "in Vorleistung gehen", sagte er dem Sonntags-Express. 

Spiegel erklärte, 2000 deutsche Firmen hätten noch nicht gezahlt, darunter auch solche, die Schuld auf sich geladen haben". Als Sofortmaßnahme schlug Spiegel vor, dass zumindest die Zinsen der staatlichen fünf Milliarden Mark umgehend ausgezahlt werden". Das Geld könne für jene ehemaligen Zwangsarbeiter verwendet werden, die älter als 80 Jahre seien. Israels Staatspräsident Mosche Katsav forderte in der Bild am Sonntag von der deutschen Wirtschaft, "kleinliche rechtliche Überlegungen hintanzustellen".   

Unterdessen mehrten sich die Forderungen nach einem Eingreifen von Bundespräsident Johannes Rau und Bundeskanzler Gerhard Schröder. Der Vize-Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, Wolfgang Bosbach, appellierte an Rau, sich für eine Lösung einzusetzen. Der Vizepräsident des Zentralrats der Juden, Michel Friedman, sagte der Welt am Sonntag, Rau und 
Schröder sollten sich "konstruktiv" einmischen.   

Die New Yorker Richterin Shirley Wohl Kram hatte es am vergangenen Mittwoch abgelehnt, eine Sammelklage von Opfern gegen deutsche Banken abzuweisen, weil die deutsche Wirtschaft ihren Anteil von fünf Milliarden Mark noch nicht gesammelt habe. Trotz monatelanger Bemühungen fehlen noch 1,4 Milliarden Mark. Wegen des Urteils kann keine Rechtssicherheit festgestellt werden, weshalb die Wirtschaft nicht mit den Zahlungen beginnen will.   

Der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelstages (DIHT), Ludwig Georg Braun, räumte ein, dass die Unternehmen das Urteil wohl auch herausgefordert hätten, weil das Geld nicht beisammen sei. Er gab sich aber überzeugt, dass das Geld rasch gesammelt werden könne. Er habe nach dem US-Urteil den Beitrag des von ihm geführten Unternehmens aufgestockt. "Ich gehe davon aus, dass dies auch die 19 Gründungsmitglieder der Initiative insgesamt tun und wir deshalb sehr schnell ganz nahe an den fünf Milliarden Mark liegen", sagte er dem Nachrichtensender n-tv. Der Geschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Ludolf von Wartenberg, sagte, "die Sensibilität, dass man jetzt zu einem Ergebnis kommen muss, ist gewachsen". 
Darum werde jetzt versucht, die bisherigen Beiträge jeweils um die Hälfte zu erhöhen, sagte er der Berliner Morgenpost.   

Angesichts dieser ständigen Verzögerungen hat sich die Stiftung "Deutsch-polnische Aussöhnung" dazu entschlossen, vom heutigen Montag an Abschlagszahlungen an die ältesten noch lebenden Zwangsarbeiter zu leisten. Die polnische Stiftung will zunächst etwa 77 000 Menschen, die älter als achtzig Jahre sind, einen einmaligen Betrag von je 1400 Zloty (etwa 720 Mark) 
zahlen. 

                                                    Metall-Pressedienst 

                                                 Nr. 83/2000 
 

                                                08. August 2000 - Zwickel: Deutsche sollten 
                                                 20 Mark für Zwangsarbeiter spenden   

                                                 Frankfurt/Main - Die IG Metall hat alle 
                                                 Bundesbürger zu einer Spende für die während des 
                                                 Nazi-Regimes in Deutschland tätigen Zwangsarbeiter 
                                                 aufgerufen. "Wenn alle erwachsenen Deutschen 20 
                                                 Mark spenden würden, ergäbe das eine Milliarde 
                                                 Mark", sagte der IG Metall-Vorsitzende Klaus 
                                                 Zwickel am Dienstag in Frankfurt. Er unterstützte 
                                                 damit einen Aufruf des Schriftstellers Günter Grass, 
                                                 des Pädagogen Hartmut von Hentig und der 
                                                 Journalistin Carola Stern. Die Spenden für 
                                                 Zwangsarbeiter wären nach Auffassung von Zwickel 
                                                 nicht nur eine Geste zur Anerkennung der Leiden der 
                                                 Zwangsarbeiter, sondern auch ein deutliches Zeichen 
                                                 der Solidarität aller Deutschen mit den 
                                                 Zwangsarbeitern. Mit den 20-Mark-Spenden dürften 
                                                 aber nicht die Unternehmen "belohnt" werden, die 
                                                 sich bisher nicht an der Entschädigung der 
                                                 Zwangsarbeiter beteiligt hätten. "Die Spenden der 
                                                 Bürger sollen den ehemaligen Zwangsarbeitern 
                                                 vielmehr zusätzlich zur Verfügung stehen", sagte 
                                                 Zwickel. Entsprechende Spenden können unter dem 
                                                 Stichwort "Zwangsarbeiterentschädigung, BMF, 
                                                 Referat V B 2" auf das Konto 3800 1060 der 
                                                 Bundeskasse Bonn bei der Landeszentralbank (BLZ 
                                                 380 000 00) eingezahlt werden.   

                                                 Die Unternehmen forderte der IG Metall   
                                                 -Vorsitzende 
                                                 auf, endlich die von ihnen für die Entschädigung der 
                                                 Zwangsarbeiter zugesagten fünf Milliarden Mark 
                                                 vollständig zur Verfügung zu stellen. Die bisherige 
                                                 Beteiligung der Unternehmen am 
                                                 Entschädigungsfonds bezeichnete Zwickel als 
                                                 Trauerspiel. Was als würdige und großzügige Geste 
                                                 der Versöhnung gedacht gewesen sei, drohe zur 
                                                 Pfennigfuchserei zu verkommen. Statt ein bis zwei 
                                                 Promille ihres Jahresumsatzes für die Entschädigung 
                                                 der Zwangsarbeiter zu zahlen, leugneten viele Firmen 
                                                 ihre Mitschuld und verhöhnten die Opfer ein zweites 
                                                 Mal. 

  

                                              Süddeutsche Zeitung 

Konzertierte Aktion   

Die Klage von Nazi-Opfern und ein neues Buch bringen den Computer-Riesen IBM in Bedrängnis   

Von Karl-Heinz Büschemann   

Die Klage kam genau zum passenden Zeitpunkt - nur wenige Tage bevor ein brisantes Buch in den amerikanischen Medien für die nötige Aufregung und Begleitmusik sorgen würde. Die verantwortlichen Anwälte geben offen zu, dass eine breite öffentliche Diskussion ihrem Ansinnen helfen könne, für ihre Mandanten möglichst hohe Wiedergutmachungssummen herauszuholen.   

Am vergangenen Freitag ging beim Bundes-Bezirksgericht des New Yorker Stadtteils Brooklyn eine Sammelklage von fünf Überlebenden des Nazi-Terrors ein, die den Computerhersteller IBM in Aufregung versetzte. Der größte Datentechnik-Konzern der Welt, so heißt es in dem Schriftsatz, trage Mitverantwortung am deutschen Völkermord an den Juden. Das Unternehmen habe 
dadurch Profite gemacht, dass es internationales und amerikanisches Recht gebrochen habe. Eine konkrete Forderung zur Höhe der Wiedergutmachung enthält die Klage nicht. Aber es kann für den Computerkonzern um Milliarden Dollar gehen.   

Der Kernvorwurf ist, dass die damalige deutsche Tochtergesellschaft von IBM, die Deutsche Hollerith Maschinen Gesellschaft (Dehomag), im Dritten Reich Lochkarten-Maschinen an die deutschen Behörden geliefert hat, denen damit geholfen wurde, den Völkermord an den Juden zu organisieren. In der Klage heißt es, dass Thomas Watson, der legendäre Gründer und seinerzeitige 
Chef von IBM, sowie andere führende Mitarbeiter des Unternehmens aus Profitgründen nichts unternommen hätten, um die Nazis davon abzuhalten, die damalige IBM-Datentechnik zu nutzen.   

Die Dehomag war in den dreißiger Jahren die wichtigste ausländische Tochtergesellschaft von IBM. "Ohne die Unterstützung von IBM hätte Hitler die Juden und andere Minderheiten nicht so schnell und effektiv identifizieren und zusammenbringen, sie als Sklavenarbeiter verwenden und schließlich vernichten können", erklärte dazu der amerikanische Anwalt Michael Hausfeld, der die 
Klage einbrachte und der zuvor schon den Aufbau des deutschen Entschädigungsfonds für Zwangsarbeiter mit erstritten hatte. 
Nach Angaben Hausfelds wurden die IBM-Maschinen von den Nazis geleast und regelmäßig von IBM-Technikern gewartet. Aufgrund der Arbeitsberichte, die von den Technikern abgeliefert worden seien, müsse die US-Mutterfirma sowohl über den Zweck der Konzentrationslager als auch über die Verwendung ihrer Maschinen informiert gewesen sein. An dem Geschäft mit den Nazis habe IBM damals mindestens zehn Millionen Dollar verdient.   

Die Reaktion von "Big Blue", wie der wohl wichtigste amerikanische Computerkonzern wegen der bei seinen Managern früher üblichen blauen Anzüge genannt wird, war äußerst knapp. "Die Verbrechen der Nazis waren abscheulich", erklärte eine IBM-Sprecherin. Dass Lochkarten-Maschinen von IBM im Dritten Reich benutzt worden seien, sei seit Jahrzehnten bekannt. Eine 
IBM-Maschine stehe deshalb auch im Holocaust-Museum von Washington.   

Die Klage fällt zusammen mit dem Erscheinen eines "explosiven neuen Buches", so das amerikanische Nachrichtenmagazin Newsweek. Unter dem Original-Titel "IBM and the Holocaust" beschreibt der amerikanische Journalist Edwin Black, wie IBM 
den Deutschen aktiv die damalige Datentechnologie verkauft habe. So habe das Deutsche Reich in den Jahren 1933 und 1939 für Volkszählungen Lochkartenmaschinen der Dehomag genutzt. Mit Hilfe dieser Anlagen sei die Identifizierung von Millionen von Juden stark vereinfacht worden. Ob es darum ging, einzelne Personen zu identifizieren und zu enteignen oder darum, Züge 
zwischen Konzentrationslagern hin- und herfahren zu lassen - Dehomag habe die technische Lösung geboten, behauptet Black. Konzernchef Watson habe im Juni 1937 von Adolf Hitler persönlich das "Verdienstkreuz vom Deutschen Adler" 
entgegengenommen. Und selbst nachdem die Dehomag im Jahr 1941 nach dem Kriegseintritt der USA von den Nazis unter Zwangsverwaltung gestellt worden sei, seien die IBM-Geschäfte mit Deutschland über deren Schweizer Tochter- gesellschaft weiter gelaufen.   

Black räumt ein, dass der Völkermord an den Juden auch ohne die IBM-Maschinen geschehen wäre. Die Frage sei jedoch, wie weit die Konzernführung über das Ausmaß der Verwendung von IBM-Technologie informiert war. Der Konzern reagierte auf die Ankündigung des Buches vorsichtig: Sollten sich Blacks Vorwürfe als wahr herausstellen, so erklärte Firmen-Sprecherin Carol Makovich, "würden wir alle Handlungen verurteilen, die die Nazis unterstützten".   

Die Welle der Klagen gegen Wirtschaftsunternehmen begann vor einigen Jahren mit massivem Druck auf Schweizer Banken, die sich an Holocaust-Opfern bereichert haben sollen. Später wurden auch deutsche Unternehmen verklagt, von Zwangsarbeit und Völkermord profitiert zu haben. Als Folge davon erklärten sich deutsche Konzerne nach langen Debatten bereit, Opfern des Dritten Reiches die Summe von fünf Milliarden Mark zu bezahlen. Die gleiche Summe will der deutsche Staat in den Entschädigungsfonds einzahlen. 

  

                                              Süddeutsche Zeitung 

Den Eltern versprochen   

                                   Edwin Blacks Kampf gegen IBM   

                                        Von Cathrin Kahlweit   

Eigentlich seien, schreibt Edwin Black in seinem Buch, seine Eltern verantwortlich dafür, dass er die Zusammenarbeit der Firma IBM mit Nazi-Deutschland recherchierte: Mutter und Vater des heute 51-jährigen Amerikaners sind polnische Juden. Seine Mutter entkam auf dem Weg ins Vernichtungslager Treblinka aus einem Güterwagen; man schoss auf sie und verscharrte sie in einem flachen Massengrab. Sein Vater war kurz zuvor aus einer Reihe von bewachten Juden geflüchtet und entdeckte im frischen Schnee das Bein seiner Frau, das aus dem Grab herausragte. Sie lebte noch. Beide überstanden auf abenteuerliche Weise das Dritte Reich und begleiteten ihren Sohn Jahrzehnte später ins Holocaust-Museum in Washington, wo eine alte Hollerith-Maschine von IBM ausgestellt ist. Er habe, schreibt Black, den Eltern versprechen müssen, mehr darüber herauszufinden, was IBM mit der Judenvernichtung zu tun hatte.   

Als Black sich das Mammutprojekt vornahm, für das er nach eigenen Angaben zwei Jahre lang recherchiert, ein internationales Netzwerk von Helfern aufgebaut und 20 000 Dokumente aus 50 Archiven zusammengetragen hat, war er bereits ein bekannter Autor in den USA. 1984 ging Black mit dem Buch "The Transfer Agreement" über die "dramatische Geschichte des Paktes zwischen dem Dritten Reich und dem jüdischen Palästina" an die Öffentlichkeit, für das er den Carl-Sandburg-Award und eine Nominierung für den Pulitzer-Preis bekam. Das Buch ist unter Historikern umstritten, die New York Times kritisiert eine "verwirrende" Faktenlage und überflüssige, ideologisch verbrämte Details.   

Meister der Selbst-Vermarktung   

Black, der in Chicago geboren ist und überwiegend in Washington lebt, machte sich danach einen Namen mit der Kolumne The Cutting Edge, die regelmäßig in einer Reihe amerikanischer Zeitungen erschien. Er arbeitete zwei Jahre lang als Auslandskorrespondent in Israel. Zurück in den USA, profilierte sich der Autor zunehmend als investigativer Journalist und erregte mehrfach Aufsehen mit seinen Recherchen - unter anderem über einen Vergewaltigungsprozess, über die Praktiken eines Versicherungskonzerns oder über die Ermordung von John F. Kennedy. Black gab eine Reihe von Zeitschriften heraus und verfasste 1999 seinen ersten Roman, "Format C", einen Thriller aus der Welt der Technik. Er schreibt für Fachjournale über Computertechnik und über Film-Musik.   

Black ist ein Meister der Selbst-Vermarktung. Mit den Ergebnissen seiner Arbeit trat er in einer Talkshow und in den CBS-Morgennachrichten auf. Wie schon "The Transfer Agreement" wurde auch "IBM und der Holocaust" unter größter Geheimhaltung recherchiert. Auf einer Internet-Seite mit seinem Copyright pries sich Edwin Black bereits einen Tag nach Erscheinen seines neuen Buches als "am besten bekannt für seinen kontroversen internationalen Bestseller "IBM und der Holocaust'". 

  

                                              Süddeutsche Zeitung 

Zwangsarbeiter-Entschädigung   

Stiftungsinitiative kritisiert Klage gegen IBM   

Berlin (SZ) - Die Stiftungsinitiative der deutschen Wirtschaft zur Entschädigung der früheren Zwangsarbeiter hat den Opfer-Anwalt Michael Hausfeld kritisiert, der gegen den IBM-Konzern Klage eingereicht hat. Der Sprecher der Stiftungsinitiative, Wolfgang Gibowski, nannte dies unverständlich. Fünf Holocaust-Opfer hatten in den USA Klage gegen IBM mit der Begründung 
eingereicht, der Konzern habe den Nationalsozialisten hochwertige Technologie im Wissen um ihre Verwendung zur Katalogisierung der Opfer geliefert.

  

KONTEN

Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft"
 
                                                                         Commerzbank
                                                                         BLZ 500 400 00
                                                                         Konto 3318441

Ministerium des Inneren

Stichwort "Zwangsarbeiterentschädigung, BMF, Referat V B 2"

                                                                         Konto 3800 1060 der
                                                                         Bundeskasse Bonn
                                                                         Landeszentralbank (BLZ 380 000 00)



 
 

.

.

.

.

Watch out!

 
 

MUSIC

Zuguterletzt macht die beste englische
Musikzeitschrift eine Homepage auf.
Leider noch nicht online:
  

www.mojo4music.com

  

  

LOVE: Forever Changes 
+ 7 neue Tracks 
wurde jetzt auf CD neu veröffentlicht.

  

 

Bitte Response-Mails und Anforderungen an   

"heinz-gerd@stoeckel.as"   

schicken. 
 

 
 
 

Ciao 
hgpadre

 


Anlagen unter folgender Web-Adresse: www.home.nikoma.de/HGStoeckel/newsletter/

Alle diese Dateien gezippt unter aitschjienewsletter3.zip
Achtung: Download 15-30min

Wie Du siehst stehe ich zur Zeit auf "comic sans ms".
 






CHAT ME

Kontaktlinks zu E-Mail und Chatroom! 








Heinz-Gerd@Stoeckel.as

Heinz_Gerd_Vechtel@T-Online.de

15584428@pager.mirabilis.com



Heinz-Gerd@Stoeckel.as

Heinz_Gerd_Vechtel@T-Online.de

15584428@pager.mirabilis.com



Heinz-Gerd@Stoeckel.as

Heinz_Gerd_Vechtel@T-Online.de

15584428@pager.mirabilis.com




Made with OPENOFFICE.ORG
Web-Surf via METAGER.DE (Uni Hannover)
Web-Surf via VIVISMO.COM
Web-Surf via COPERNIC AGENT BASIC
Transfer via SPEED COMMANDER
Send with NAMEPLANET
sendmail.hgpadre.org



http://hgpadre.org




Fürstenauer Str. 5

49626 Vechtel



Fon: 05901-303163

Fax: 05901-303163



© by HGPADRE / Vechtel




Go to Top of this Page!











Go to Entrance of HGPADRE´S Homepage!